Die Entscheidung der Aktionäre über die Abwehr von Übernahmen

Aktienrecht und kapitalmarktrechtlicher Regelungsansatz
Nomos, 1. Edition 2008, 288 Pages
Book
€58.00
ISBN 978-3-8329-3396-8
Not available
eBook
€58.00
ISBN 978-3-8452-0787-2
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Europäische Gesetzgeber hat nach einer 30 Jahre währenden Diskussion mit der EU-Übernahmerichtlinie zu einer Rechtsentwicklung beigetragen, die vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der Kapitalismusdebatte die Rechte der Anteilseigner in Aktiengesellschaften stärkt.
In der Bundesrepublik Deutschland ist dies durch das WpÜG umgesetzt worden. Die Entscheidung über die Ergreifung von Abwehrmaßnahmen gegen ein feindliches Übernahmeangebot kann nunmehr kraft geschriebenen Rechts seitens des Managements im Grundsatz nicht mehr ohne die Aktionäre getroffen werden. Dennoch ist offen geblieben, ob nicht bereits aus dem bestehenden Aktienrecht ähnliche Regelungen abzuleiten gewesen wären. Hierzu wird eine Analyse der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Regelungsansätze unternommen, wobei auch das ungeschriebene Aktienrecht mit der Begutachtung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu „Holzmüller“, „Gelatine“ und „Macrotron“ herangezogen wird.
Schließlich widmet die Untersuchung auch der wohlfahrtsökonomischen Rechtfertigung der Regelungssysteme ein eigenständiges Kapitel und erläutert hierfür die grundlegenden Konzeptionen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-3396-8
Subtitle Aktienrecht und kapitalmarktrechtlicher Regelungsansatz
Publication Date Apr 7, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 288
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG