Die Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland

Nomos, 1. Edition 1997, 297 Pages
The product is part of the series Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Book
€49.00
Not available
ISBN 978-3-7890-4728-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Wenig ist bisher darüber bekannt, warum es am Ende des 19. Jahrhunderts zur Etablierung der Rechtstheorie als eigenständiger Disziplin der Rechtswissenschaften kam.
Unter eingehender Interpretation der Werke von Hugo, Falck, Savigny, Puchta, Jhering, Merkel, Bierling und Bergbohm sowie des Inhalts der sogenannten juristischen Enzyklopädien vertritt die Verfasserin die These, daß die Rechtstheorie im Zusammenhang mit dem Streben nach Verwissenschaftlichung der Jurisprudenz als allgemeiner Theorie des positiven Rechts entstanden ist. Die Grundlage bildet dabei das am römischen Recht orientierte Privatrecht. Insofern widerspricht Brockmöller der Ansicht, daß die Rechtstheorie als positivistische Theorie des Rechts entstanden ist.
Die Monographie ist an alle gerichtet, die Interesse an Fragen zur Entwicklung der Rechtswissenschaft und Rechtstheorie haben. Studierenden bietet sie einen Überblick über die Grundsatzdiskussionen der Jurisprudenz im 19. Jahrhundert, die überwiegend bis heute von Bedeutung sind.
Die Autorin war langjährige Mitarbeiterin von Prof. Dr. Ralf Dreier am Lehrstuhl für Rechtstheorie der Universität Göttingen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-4728-2
Publication Date Apr 24, 1997
Year of Publication 1997
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 297
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG