Die Entstrickung nach § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG

Tectum, 1. Edition 2013, 470 Pages
Book
€44.90
ISBN 978-3-8288-3114-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Am 13. Dezember 2006 ist das „Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ (kurz: SEStEG) in Kraft getreten. Neben einer Anpassung des nationalen (Steuer-)Rechts an aktuelle Vorgaben der EU (SE-VO, SCE-VO, EU-Fusionsrichtlinie und SEEG) sollten die vorgenommenen Gesetzesänderungen den „Investitionsstandort Deutschland“ attraktiver machen. Außer weiteren „Schutzmaßnahmen“ wurde jedoch gleichzeitig ein „Grundtatbestand der Entstrickung“ eingeführt (§ 4 Abs. 1 Satz 3 EStG bzw. § 12 Abs. 1 KStG), um das deutsche Besteuerungsaufkommen vor vermeintlicher Reduzierung durch die grenzüberschreitende Verlagerung von Wirtschaftsgütern zu schützen. Eine sofortige steuerliche Entstrickung soll immer dann erfolgen, wenn das deutsche Besteuerungsrecht hinsichtlich des Gewinns aus der Veräußerung oder Nutzung eines Wirtschaftsguts ausgeschlossen oder beschränkt wird. Der Anwendungsbereich der inzwischen eingeführten, höchst umstrittenen Regelungen ist weiterhin unklar. Yvonne Klimke geht einer Vielzahl von Fragen nach, die durch § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG aufgeworfen werden. Sie unterzieht insbesondere den Tatbestand und den Anwendungsbereich der Regelung einer genauen Analyse und überprüft europa- und verfassungsrechtliche Bedenken.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-3114-8
Publication Date Mar 20, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Tectum
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 470
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG