Die Entwicklung polizeirelevanter datenschutzrechtlicher Bestimmungen
Polizeiliche Befugnisnormen zur zweckändernden Verwendung von personenbezogenen Daten
Nomos, 1. Edition 2014, 849 Pages
The product is part of the series
Sicherheit. Polizeiwissenschaft und Sicherheitsforschung im Kontext
Description
Das Verständnis über den Datenschutz hat sich seit dem Volkszählungsurteil im Jahre 1983 grundlegend geändert. Seine Erkenntnisse hieraus hat das BVerfG seither auf die Grundrechte aus Art. 10 und Art. 13 GG übertragen und ausgebaut.
Vor diesem Hintergrund werden bestehende polizeirelevante Befugnisse zur Zweckänderung in den Polizeigesetzen von Bund und Ländern sowie in der StPO auf deren Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz überprüft. Ausgehend von der Entwicklung des nicht-polizeispezifischen Datenschutzrechts seit den 1970er Jahren wird hierzu die Entwicklung der Befugnisse zur polizeilichen Datenerhebung in den Polizeigesetzen und der StPO nachvollzogen. Anschließend werden die Befugnisse zur zweckändernden Nutzung von polizeilichen erhobenen Daten sowie zu deren zweckändernder Speicherung in polizeilichen Dateien auf den Prüfstand gestellt. Die Arbeit endet mit einer Aufforderung an die zuständigen Gesetzgeber aufgedeckten Änderungsbedarf mit den angebotenen Formulierungsvorschlägen abzuhelfen.
Vor diesem Hintergrund werden bestehende polizeirelevante Befugnisse zur Zweckänderung in den Polizeigesetzen von Bund und Ländern sowie in der StPO auf deren Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz überprüft. Ausgehend von der Entwicklung des nicht-polizeispezifischen Datenschutzrechts seit den 1970er Jahren wird hierzu die Entwicklung der Befugnisse zur polizeilichen Datenerhebung in den Polizeigesetzen und der StPO nachvollzogen. Anschließend werden die Befugnisse zur zweckändernden Nutzung von polizeilichen erhobenen Daten sowie zu deren zweckändernder Speicherung in polizeilichen Dateien auf den Prüfstand gestellt. Die Arbeit endet mit einer Aufforderung an die zuständigen Gesetzgeber aufgedeckten Änderungsbedarf mit den angebotenen Formulierungsvorschlägen abzuhelfen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1244-1 |
Subtitle | Polizeiliche Befugnisnormen zur zweckändernden Verwendung von personenbezogenen Daten |
Publication Date | Sep 29, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 849 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Alles in allem kann man nur von einem gelungenen Werk sprechen.«
Dr. Christoph Schnabel, DuD 2016, 62
»Das Buch ist einzigartig. Es bietet über das eigentliche Kernthema eine schier unerschöpfliche Vielfalt an Themen rund um Datenschutz und Polizei... eine enorme Hilfe für den Polizeipraktiker... Auch Rechtsanwälten und den Gerichten kann dieser polizeirelevante und datenschutzrechtliche Leitfaden ans Herz gelegt werden.«
Dirk Weingarten, Staatsanz.f.das Land Hessen 6/15
Dr. Christoph Schnabel, DuD 2016, 62
»Das Buch ist einzigartig. Es bietet über das eigentliche Kernthema eine schier unerschöpfliche Vielfalt an Themen rund um Datenschutz und Polizei... eine enorme Hilfe für den Polizeipraktiker... Auch Rechtsanwälten und den Gerichten kann dieser polizeirelevante und datenschutzrechtliche Leitfaden ans Herz gelegt werden.«
Dirk Weingarten, Staatsanz.f.das Land Hessen 6/15
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de