Die erste Zivilrechtskodifikation Chinas
Eine rechtswissenschaftliche und -dogmatische Untersuchung auf der Grundlage der deutschen Übersetzung und Kommentierung
Nomos, 1. Edition 2023, 673 Pages
Description
With the entry into force of the Civil Code of the PRC (2021), China accomplished the codification of its civil law wholly. The beginning of this codification endeavor is actually marked by the first civil code in the entire Chinese legal history, the Civil Code Draft of the Qing-Dynasty (German abbr.: ZGE), inspired by the German BGB and launched during the late imperial time (1911). Based on the worldwide first German and thus first foreign language translation of the entire ZGE as well as its first German commentary by both the ZGE-legislator and the author, the present book makes a legal-historical, legal-cultural, legal-comparative and legal-dogmatic analysis of the ZGE and presents it comprehensively to the German-speaking jurists, researchers in forensic-linguistics, legal translation and Chinese legal culture all around the world.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0647-2 |
Subtitle | Eine rechtswissenschaftliche und -dogmatische Untersuchung auf der Grundlage der deutschen Übersetzung und Kommentierung |
Publication Date | Jul 10, 2023 |
Year of Publication | 2023 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 673 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Insgesamt handelt es sich um ein sehr beeindruckendes, gelungenes und höchst lesenswertes Buch, das einen wichtigen Teil der chinesischen Zivilrechtsentwicklung erschließt, der bislang für deutschsprachige Leserinnen und Leser nicht in dieser Form und Geschlossenheit zugänglich war. Das Werk ist im besten Sinne dazu geeignet, es immer wieder zur Hand zu nehmen und sich darin zu vertiefen. Es ist keineswegs nur Spezialistinnen und Spezialisten zu empfehlen, sondern kann jeder Leserin und jedem Leser wertvolle Aufschlüsse, Anregungen und Informationen liefern, um die Entwicklung des Zivilrechts in China und den derzeitigen Stand des Zivilrechts besser zu verstehen. Schließlich kann der Blick auf die andere Rechtsordnung auch das Verständnis und die Reflexion des heimischen Rechts fördern.«
Prof. Dr. iur. Christian Alexander, RabelsZ 2/2024
Prof. Dr. iur. Christian Alexander, RabelsZ 2/2024
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de