Die ethischen Aspekte im Schreiben Ödön von Horváths
Tectum, 1. Edition 2018, 244 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Literaturwissenschaft
Book
€44.00
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-4139-0
Description
Die Arbeit verbindet Ödön von Horváths Spätwerk mit Grundfragen aus der antiken Ethik Platons und der Moralphilosophie Immanuel Kants.
Dabei interessiert sie sich maßgeblich für Fragen der Wertebildung des Individuums und seiner ambivalenten Verortung im Spannungsfeld von Freiheit und Determination innerhalb des kleinbürgerlichen Gesellschaftsmilieus Horváths.
Zudem beleuchtet sie die Kennzeichen moralischer Motive und Motivationen im Menschen und befasst sich mit den Merkmalen der schlechthin guten Tat.
Dabei interessiert sie sich maßgeblich für Fragen der Wertebildung des Individuums und seiner ambivalenten Verortung im Spannungsfeld von Freiheit und Determination innerhalb des kleinbürgerlichen Gesellschaftsmilieus Horváths.
Zudem beleuchtet sie die Kennzeichen moralischer Motive und Motivationen im Menschen und befasst sich mit den Merkmalen der schlechthin guten Tat.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4139-0 |
Publication Date | Jul 16, 2018 |
Year of Publication | 2018 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 244 |
Copyright Year | 2018 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Ihre Stärke liegt in der detailreichen Aufgliederung ethischer Dilemmata in den Texten, worin Hovárths als facettenreicher Moralist kenntlich wird.«
Martin Vejvar, Germanistik 1-2/2020, 406-407
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de