Die EU erleben
Wie Jugendliche aus ländlichem Gebiet die Europäische Union sehen
Nomos, 1. Edition 2012, 40 Pages
Description
Der Europäische Integrationsprozess schreitet auf politischer Ebene trotz und aufgrund der internationalen Wirtschaftskrise weiter voran, nicht jedoch in den Köpfen zahlreicher Europäer. Die Arbeit analysiert aus der Perspektive junger Bürger im ländlichen Gebiet sowie mit kurzer Ausbildungsphase ein Identifikationsdefizit mit der EU, das eng mit einem Öffentlichkeits- und Demokratiedefizit verbunden ist.
Die Autorin rekurriert dabei auf eine Gruppe junger Europäer, die der EU als politischer Institution besonders kritisch beziehungsweise indifferent gegenüber steht. Wie sehen diese jungen Menschen – die in Analysen häufig außen vor sind – die EU und was verbinden sie mit ihr? Dies sind Fragen, die die Arbeit aufwirft und mittels Fokusgruppeninterviews zu beantworten sucht.
Die Autorin rekurriert dabei auf eine Gruppe junger Europäer, die der EU als politischer Institution besonders kritisch beziehungsweise indifferent gegenüber steht. Wie sehen diese jungen Menschen – die in Analysen häufig außen vor sind – die EU und was verbinden sie mit ihr? Dies sind Fragen, die die Arbeit aufwirft und mittels Fokusgruppeninterviews zu beantworten sucht.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7661-3 |
Subtitle | Wie Jugendliche aus ländlichem Gebiet die Europäische Union sehen |
Publication Date | Jun 13, 2012 |
Year of Publication | 2012 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 40 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de