Die europäische Fusionskontrolle als Instrument zur Realisierung nichtwettbewerblicher Ziele

Eine Untersuchung am Beispiel der Musikwirtschaft
Nomos, 1. Edition 2008, 330 Pages
Book
€66.00
ISBN 978-3-8329-3091-2
Not available
eBook
€66.00
ISBN 978-3-8452-0561-8
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Frage, inwiefern die EU-Kommission nichtwettbewerbliche Aspekte bei der Beurteilung von Zusammenschlußvorhaben zu berücksichtigen hat, stellt sich insbesondere seit 2004, als die Ziele der FKVO Nr. 139/2004 zum Prüfungsmaßstab avancierten. Aber auch das primäre Gemeinschaftsrecht enthält – zum Teil divergierende – Vorgaben, die bei der Auslegung der sekundärrechtlichen FKVO zu beachten sind. Gleiches gilt in bezug auf objektiv-rechtliche Schutzpflichten des Gemeinschaftsrechts, insbesondere im Hinblick auf die vom EuGH geforderte Aufrechterhaltung der Medienvielfalt.
Diese Aspekte, die im Zusammenhang mit der FKVO bislang nicht eingehend beleuchtet worden sind, wurden anhand der Musikwirtschaft näher untersucht – einem Wirtschaftsbereich, der in jüngerer Zeit nicht nur Gegenstand der europäischen fusionskontrollrechtlichen Rechtsprechung gewesen ist, sondern auch einer Empfehlung der EU-Kommission.
Beleuchtet wurde daher auch, welche rahmenpolitischen Vorstellungen die EU-Kommission im Hinblick auf die Musikwirtschaft verfolgt, welche Marktabgrenzungen sie diesbezüglich vornimmt bzw. erwägt und inwiefern letztlich ihre fusionskontrollrechtlichen Entscheidungen anfechtbar sind.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-3091-2
Subtitle Eine Untersuchung am Beispiel der Musikwirtschaft
Publication Date Jan 4, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 330
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG