Die Europäische Gemeinschaft in den Vereinten Nationen

Die Rolle der EG im Entscheidungsprozeß der UN-Hauptorgane am Beispiel der Generalversammlung
Nomos, 1. Edition 1993, 393 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Politik
Book
€40.00
Not available
ISBN 978-3-7890-2947-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Vereinten Nationen und vor allem die Generalversammlung sind dank ihrer universellen Zusammensetzung einer der wichtigsten Foren für die Außenpolitik der Europäischen Gemeinschaft. Die vorliegende Studie hat die Beziehungen zwischen der UN und der EG einer eingehenden Prüfung unterzogen. Mit Akribie und vielen Beispielen hat K.-D. Stadler darzustellen vermocht, wie schwierig und vielschichtig einerseits der Abstimmungsprozeß innerhalb der EG-Staaten ist und wie mühsam das „Einfädeln“ einer europäischen Position in den UN-Entscheidungsmechanismen gestaltet. „Dem Leser kommt ein Handbuch vor Augen, das nicht nur für jene von Nutzen ist, die künftig in den Abstimmungsprozeß EG-UN eingeschaltet sein werden, sondern auch für alle, die allzu gern und allzu oft Kritik an den schwerfälligen Systemen üben, die sich weltweit um den Frieden bemühen.“ (Rüdiger von Wechmar)
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-2947-9
Subtitle Die Rolle der EG im Entscheidungsprozeß der UN-Hauptorgane am Beispiel der Generalversammlung
Publication Date May 17, 1993
Year of Publication 1993
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 393
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG