Die Europäische Union als Partei völkerrechtlicher Verträge

Zugleich ein vergleichender Blick auf die primärrechtlichen Bestimmungen über das auswärtige Unionshandeln nach Nizza 2001 und Rom 2004
Nomos, 1. Edition 2006, 486 Pages
Book
€89.00
Not available
ISBN 978-3-8329-2464-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Europäische Union hat sich längst als bedeutende Akteurin im internationalen Rechtsverkehr etabliert. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit die Kompetenz der Union, in verschiedenen Politikfeldern völkerrechtliche Verträge zu schließen.
Der Autor analysiert zunächst das „Wie“ des Vertragsschlusses und untersucht das Kompetenzgefüge und die unterschiedlichen Vertragsschlussmechanismen auf der Grundlage der geltenden Verträge und der neuen EU-Verfassung. Darüber hinaus wird auch die Frage nach der Völkerrechtspersönlichkeit der EU unter Heranziehung neuer Thesen beantwortet. Zusätzlich wird die Entwicklung der Union zu einer eigenständigen Handlungsebene untersucht, die im europäischen Mehrebenenmodell die Mitgliedstaaten zunehmend von der völkerrechtlichen Bühne verdrängt. Damit liegt eine neuartige umfassende Analyse dieses wichtigen Themenkomplexes vor.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2464-5
Subtitle Zugleich ein vergleichender Blick auf die primärrechtlichen Bestimmungen über das auswärtige Unionshandeln nach Nizza 2001 und Rom 2004
Publication Date Dec 6, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 486
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG