Die Europäisierung der Arbeitsmarktpolitik

Grenzen und Effekte transnationaler Politikgestaltung am Beispiel Deutschlands
Nomos, 1. Edition 2006, 309 Pages
The product is part of the series Regieren in Europa | Governance in Europe
Book
€59.00
Not available
ISBN 978-3-8329-1801-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Einfluß neuer, sogenannter »weicher« Vergemeinschaftungsformen auf das nationale Regierungshandeln ist nach wie vor schwer faßbar. Der Autor nähert sich dieser Problemstellung durch eine detaillierte empirische Analyse. Im Zentrum stehen die Auswirkungen der »Offenen Methode der Koordinierung« sowie der Gestaltungsprinzipien des Europäischen Sozialfonds auf die Konzeption der Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung. Es wird eine differenzierte Sicht auf die Durchsetzungskraft »weicher« Governanceformen sowie auf Grenzen und Möglichkeiten von Policy-Lernen im europäischen Mehrebenensystem entwickelt. So entsteht ein fundierter Beitrag zu einer aktuellen Debatte, die sich um die Frage dreht, ob diese neuen Integrationsformen in der Lage sind die im Globalisierungsprozess abhanden gekommen nationalen Handlungsspielräume in der Sozialregulation zu kompensieren.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1801-9
Subtitle Grenzen und Effekte transnationaler Politikgestaltung am Beispiel Deutschlands
Publication Date May 22, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 309
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews

»Günther Wolfswinkler hat einen für Europa und für Deutschland wichtigen Politikbereich mit wissenschaftlicher Gründlichkeit durchdrungen, hat Trends aufgespürt und das Spannungsfeld Transnationalisierung vs. Relokalisierung auf überzeugende Art vermessen.«
Dipl.-Pol. Henrik Flor, www.buchkatalog.de, Oktober 2007


Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG