Die fehlende Akzeptanz von Hartz IV
Eine Realanalyse individuellen Verhaltens jenseits des Homo oeconomicus Modells
Nomos, 1. Edition 2010, 216 Pages
The product is part of the series
Wirtschafts- und Sozialpolitik
Description
Die Hartz IV-Reform brach mit der Bismarckschen Tradition der sozialen Sicherung bei Erwerbslosigkeit. Dieser Bruch löste eine Welle von Demonstrationen aus, womit die fehlende Akzeptanz dieser Reform unterstrichen wurde. Auf welche Verhaltensmotive kann dieses Akzeptanzproblem zurückgeführt werden? Um dieser Frage nachzugehen, wird in der vorliegenden Arbeit das Modell des Homo oeconomicus um sozialpsychologische Erkenntnisse erweitert. Das neue Modell zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es nach eigennützigem Verhalten, aber auch nach weiteren Verhaltensmotiven fragen kann. Was war der Auslöser für die fehlende Akzeptanz der Grundsicherungsreform? Welchen Einfluss haben hierbei eigennützige Präferenzen? Inwieweit brach Hartz IV mit unterschiedlichen Gerechtigkeitsvorstellungen? Welchen Einfluss haben unterschiedliches Gewinn- und Verlustempfinden? Inwieweit spielt die Vorstellung, ob der Mensch erst durch Arbeit oder durch materielle Absicherung Teil der Gesellschaft ist, eine Rolle?
Der Erfolg einer Reform kann nicht nur auf der Basis objektiver Veränderungen bewertet werden, sondern muss gerade auch Individuen berücksichtigen, die sich mit ihrer subjektiven Einstellungen an das bisherige System angepasst haben.
Der Erfolg einer Reform kann nicht nur auf der Basis objektiver Veränderungen bewertet werden, sondern muss gerade auch Individuen berücksichtigen, die sich mit ihrer subjektiven Einstellungen an das bisherige System angepasst haben.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5061-3 |
Subtitle | Eine Realanalyse individuellen Verhaltens jenseits des Homo oeconomicus Modells |
Publication Date | Mar 26, 2010 |
Year of Publication | 2010 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 216 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»ist eine anregende Lektüre, von der man sich wünscht, dass sie auch von Politikern auf allen Ebenen des Staatsapparats geleistet wird.«
Dr. jur. Marcus Kreutz, www.socialnet.de Oktober 2010
Dr. jur. Marcus Kreutz, www.socialnet.de Oktober 2010
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de