Die Frauenfrage ist Rechtsfrage

Die Juristinnen der deutschen Frauenbewegung und das Bürgerliche Gesetzbuch
Nomos, 1. Edition 1995, 119 Pages
The product is part of the series Schriften zur Gleichstellung
Book
€22.00
Not available
ISBN 978-3-7890-3808-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Als Ende des letzten Jahrhunderts Männer das Bürgerliche Gesetzbuch schufen, wurden die Frauen nicht gefragt. Ungefragt meldeten sie sich zu Wort. Das „Jahrhundertwerk“ BGB galt ihnen als Rückfall in die „Barbarei“, stellte es doch die Frauen weitgehend rechtlos an ihrem Vermögen, ihren Kindern und ihrer Arbeitskraft. Die Frauenbewegung versuchte erstmals mit massivem öffentlichen Druck, die Gesetzgebung zu beeinflussen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die ersten Juristinnen in Deutschland: Anita Augspurg (1857–1943), Marie Raschke (1850-1935) und Emilie Kempin (1853–1901). Das vorliegende Buch enthält einen ausführlich recherchierten biographischen Teil und eine Analyse der Schriften von Augspurg, Raschke und Kempin zum BGB.
Es wendet sich an JuristInnen, HistorikerInnen, StudentInnen, Feministinnen und an alle historisch oder biographisch interessierten LeserInnen.
Die Autorin ist Germanistin und Juristin, ihre Arbeit wurde von dem Berliner Rechtshistoriker Prof. Dr. Uwe Wesel betreut.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-3808-2
Subtitle Die Juristinnen der deutschen Frauenbewegung und das Bürgerliche Gesetzbuch
Publication Date Apr 12, 1995
Year of Publication 1995
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 119
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG