Die Freisetzung von gentechnisch veränderten Organismen

Genehmigungsvoraussetzungen nach dem Gentechnikgesetz
Nomos, 1. Edition 2000, 186 Pages
Book
€30.00
Not available
ISBN 978-3-7890-6899-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Gentechnik gehört zu den am heftigsten diskutierten Zukunftstechnologien. Sie weckt Hoffnungen auf die Überwindung zahlreicher Herausforderungen auf den Gebieten von Medizin, Ernährung und Umwelt. Zugleich konfrontiert sie uns aber auch mit ungelösten ethischen Fragestellungen sowie Befürchtungen im Hinblick auf das ihr innewohnende Gefahrenpotential. Hierbei kommt den Risiken eines Einsatzes und Gebrauchs gentechnisch veränderter Organismen außerhalb eines Labors besondere Relevanz zu.

Die Arbeit
• untersucht die Genehmigungsvoraussetzungen für derartige Freisetzungen nach dem Gentechnikgesetz
• erhellt die komplizierte Struktur der einschlägigen Vorschriften und
• bietet überzeugende Lösungen für den rechtlichen Umgang mit den Risiken der Gentechnik.

Sie kann somit Rechts- und Naturwissenschaftlern ebenso wie Praktikern im Bereich der Biotechnologie wertvolle Hilfestellungen bei der Lösung der rechtlichen Fragestellungen liefern. Daneben richtet sie sich aber auch an alle, die sich interessenneutral über einen zentralen Aspekt der Gentechnik-Debatte informieren wollen.

Das Werk wird sinnvoll ergänzt durch die kommentierte Textausgabe zum Gentechnikrecht, hrsg. von Udo Matzke (1999, 48,– DM, ISBN 3-7890-5843-2).
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-6899-7
Subtitle Genehmigungsvoraussetzungen nach dem Gentechnikgesetz
Publication Date Oct 13, 2000
Year of Publication 2000
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 186
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG