Die frühmittelalterlichen Gedenkbücher des Bodenseeraums

Tectum, 1. Edition 2003, 128 Pages
Book
€25.90
ISBN 978-3-8288-8514-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Angst, nach dem Tod vergessen zu werden, war für den mittelalterlichen Menschen allgegenwärtig. Nach christlicher Vorstellung endet das Leben gerade nicht mit dem Tod, vielmehr ist er als der eigentliche Beginn des Lebens zu sehen. In Erwartung der Gnade Gottes richtete der mittelalterliche Mensch sein gesamtes irdisches Dasein auf die Zeit nach seinem Versterben aus. Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten.
Anhand der Verbrüderungsbücher der Klöster St. Gallen, Reichenau und Pfäfers werden die Grundzüge des mittelalterlichen Gedenkens, der Memoria, exemplarisch thematisiert.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-8514-1
Publication Date Jan 1, 2003
Year of Publication 2003
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 128
Copyright Year 2003
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG