Die Funktion des Prozessvergleichs im Zivilprozessrecht
Im Spannungsfeld zwischen Privatautonomie und Justizgewährungsanspruch
Tectum, 1. Edition 2014, 132 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Book
€29.95
Temporarily unavailable. Delivery delay approximately 14 days
ISBN
978-3-8288-3318-0
Description
Der Gütetermin im Zivilprozess und im Arbeitsrechtsverfahren, das selbständige Beweisverfahren und das Prozesskostenhilfeverfahren wirken aufgrund ihrer prozessualen Konzeption auf einen Vergleichsschluss hin. Der Prozessvergleich hat zudem gerade durch die Reform der Zivilprozessordnung aufgrund des Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung an Bedeutung gewonnen. Wird aber durch einen Vergleich tatsächlich dem Wunsch der Parteien nach einer obrigkeitlichen Entscheidung Rechnung getragen, oder führt die Umsetzung der EU-Richtlinie zu einem Wandel der Funktion des Richters hin zu einem Mediator? Vera Isabella Langer beleuchtet den Prozessvergleich bezogen auf das Verhältnis zwischen Privatautonomie und Justizgewährungsanspruch und sucht nach Lösungsansätzen, mit denen alternative Konfliktlösungsmechanismen besser in das Zivilprozessrecht integriert werden können.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3318-0 |
Subtitle | Im Spannungsfeld zwischen Privatautonomie und Justizgewährungsanspruch |
Publication Date | Jan 22, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 132 |
Copyright Year | 2014 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de