Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft im Widerstreit der Interessen und Meinungen

Eine kommentierte Dokumentation zur Aufhebung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes
Nomos, 1. Edition 2000, 197 Pages
The product is part of the series Sonderband ZGuG
Book
€40.00
Not available
ISBN 978-3-7890-6649-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Nach der Aufhebung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WGG) ist diese Dokumentation der erste größere Beitrag zu dieser Thematik. Die Untersuchung befaßt sich dabei eingehend mit der Frage, welche Gründe und Motive für die damalige Entscheidung ausschlaggebend waren.
Der Verfasser hat als Direktor des Verbandes der Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen die Geschichte des WGG mitgestaltet.
Aus dem Inhalt:
Elemente der Wohnungsgemeinnützigkeit • Chronologie der kontroversen WGG-Diskussion • Das Debakel der Unternehmensgruppe Neue Heimat • Der Subventionsabbau – ein Argument für die WGG-Aufhebung? • Das Argument der Wettbewerbsverzerrung • Ausgeglichener Wohnungsmarkt – ein Argument gegen das WGG? • Die Abschaffung der Wohnungsgemeinnützigkeit – eine normative Entscheidung • Wiederbelebung der Wohnungsgemeinnützigkeit?
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-6649-8
Subtitle Eine kommentierte Dokumentation zur Aufhebung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes
Addition to subtitle ZögU, Beiheft 26, 2000
Publication Date May 29, 2000
Year of Publication 2000
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 197
Medium Book
Product Type ZS-Special edition
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG