Die Gemeinschaftsmarke als selbständiger Vermögensgegenstand eines Unternehmens

Eine rechtsdogmatische und ökonomische Analyse zur Property-Rights-Theorie
Nomos, 1. Edition 1994, 266 Pages
Book
€40.00
Not available
ISBN 978-3-7890-3431-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Im Markenrecht findet in Europa gegenwärtig eine Überlagerung der nationalen Rechtsordnungen durch ein europäisches Markenrechtssystem statt. Neben die Erste Markenrechtsrichtlinie wird alsbald die Verordnung über die Gemeinschaftsmarke treten. Dies gibt Anlaß, die wesentlichen inhaltlichen Neuerungen des europäischen Markenrechts näher zu untersuchen und mit dem bisherigen deutschen Markenrecht zu vergleichen. Hauptpunkte sind dabei die freie Übertragbarkeit der Marke, die Lizenzierbarkeit und der Umfang der Abwehransprüche aus der Marke. Neben einer juristischen Betrachtung wird dabei besonderer Wert auf eine ökonomische Untersuchung des Markenrechts gelegt, die insbesondere für den Praktiker von Nutzen ist. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß die Position des Markeninhabers eine bedeutsame Stärkung erfahren hat. Die Monographie ist für Wissenschaftler und Praktiker des Markenrechts gleichermaßen bestimmt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-3431-2
Subtitle Eine rechtsdogmatische und ökonomische Analyse zur Property-Rights-Theorie
Publication Date Jul 19, 1994
Year of Publication 1994
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 266
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG