Die Gesundheitsreform 2003

Ein politischer Kompromiss unter Beteiligung der Rürup-Kommission
Tectum, 1. Edition 2010, 102 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-2209-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Diskussionen um eine Gesundheitsreform im Jahr 2003 waren hitzig. Doch im Herbst erhielt diese eine breite Mehrheit im Bundestag durch die Stimmen von SPD, Grünen und Union. Anfang 2004 trat das Gesetzespaket in Kraft und brachte die Praxisgebühr von 10 Euro pro Quartal und die Einführung medizinischer Versorgungszentren. 2005 wurde der Zahnersatz aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen gestrichen und seit dem Folgejahr müssen Arbeitnehmer das Krankengeld alleine aufbringen. Der große Wurf aber war die Reform nicht, denn die Lobbyarbeit hinter den Verhandlungstüren hatte Folgen. Thomas Schneider untersucht, welche Akteure wie und mit welchen Absichten und Erfolgen ihr Knowhow und ihren Einfluss auf dem politischen Parkett geltend machten. So konnten beispielsweise die Verbände der Ärzte, Krankenhäuser und der Pharma-Industrie wichtige Reformvorhaben, wie die Positivliste für Arzneimittel und die Möglichkeit für Krankenkassen, mit einzelnen Fachärzten Leistungsverträge abzuschließen, verhindern. Da die von der Bundesregierung eingesetzte Experten-Kommission um Bernd Rürup zudem intern zerstritten war, konnte diese ihre sehr durchdachten Vorschläge zur langfristigen Finanzierung der Krankenkassen nicht wirksam vertreten – ein Lehrstück aus den Niederungen politischer Kultur.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2209-2
Subtitle Ein politischer Kompromiss unter Beteiligung der Rürup-Kommission
Publication Date Mar 13, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 102
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG