Die globalen und europäischen Gewerkschaftsverbände

Handbuch und Analysen zur transnationalen Gewerkschaftspolitik
Nomos, 1. Edition 2009, 889 Pages
Book
€49.90
ISBN 978-3-8360-8709-4
Available
eBook
€49.90
ISBN 978-3-8452-6933-7
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mit der voranschreitenden Globalisierung und vertieften europäischen Integration gewinnen die transnationalen gewerkschaftlichen Organisations- und Handlungsebenen an Bedeutung. Diese Studie vermittelt in einer Kombination aus Nachschlagewerk und vertiefender Problemanalyse ein umfassendes Bild der Entwicklung, Organisation und Politik der globalen und europäischen Gewerkschaftsverbände. Als Handbuch bietet das Werk eine Fülle an systematisch aufbereiteten Daten über die transnationalen Branchengewerkschaften, die nach einem jeweils für die globale und europäische Ebene analogen Schema aus Verbandsprofilen, Kurzporträts und Strukturüberblicken präsentiert werden. Die umfangreichen empirischen Befunde dienen darüber hinaus vertiefenden Analysen: Sie widmen sich den neuen grenzübergreifenden Handlungsinstrumenten und Politikansätzen seit den 1990er Jahren, dem Wandel der Funktionsprofile der Gewerkschaftsverbände und den maßgeblichen Trends transnationaler Gewerkschaftspolitik am Beginn des 21. Jahrhunderts. Dieses in zwei Halbbänden publizierte Werk liefert Leser/inne/n in Wissenschaft und gewerkschaftlicher Praxis gleichermaßen eine Informationsquelle, die in ihrem Faktenreichtum und in ihrem analytischen Tiefgang Maßstäbe setzt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8360-8709-4
Subtitle Handbuch und Analysen zur transnationalen Gewerkschaftspolitik
Publication Date Nov 1, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 889
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews

»Dieser Doppelband zählt zu den umfassendsten, bislang erschienenen Analysen grenzüberschreitender Gewerkschaftspolitik und füllt damit eine gravierende Lücke in der Literatur. ... Insgesamt leisten sie [die Autoren] einen beeindruckenden Beitrag nicht nur zur Gewerkschaftsforschung, sondern generell zur Frage der Transnationalisierung und Europäisierung von Organisations- und Politikstrukturen vor dem Hintergrund von Globalisierung und politökonomischem Strukturwandel.«
(Zs. f. Politikwiss., online 10.03.10)


»... eine Studie (...), die einen sehr wichtigen Beitrag zur politikwissenschaftlichen Verbände- und Gewerkschaftsforschung leistet. Mit dem sehr klaren Aufbau und der verständlichen Sprache kann sie in Anlehnung an angelsächsische populärwissenschaftliche Literatur einen über die Fachwissenschaften hinausreichenden Leserkreis erreichen, was der politischen Bedeutung dieser Thematik entspricht. Wer sich mit Globalisierung, deren sozialer Gestaltung und den neuen Herausforderungen an Organisation und Politik der Gewerkschaften beschäftigt, findet hier eine sehr umfassende, faktenreiche und aktuelle Studie, die in keiner Verwaltungsstelle der Gewerkschaften sowie in keiner wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliothek fehlen sollte...«
(Internationale Politik und Gesellschaft 2/2010)


»Ein Handbuch dieser Art war überfällig und wird für die nächsten Jahre sicherlich ein Standardwerk im Bereich der transnationaler Gewerkschaftsforschung darstellen.«
(Gegenblende [DGB], Sept./Okt.2010)


»...ein für die künftige Forschung unverzichtbares Kompendium über ein bislang weitgehend unbeachtetes Themenfeld«
(Mitt.blatt d. Inst. f. soziale Bewegungen 44/2010)


Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG