Die Grundrechte der EU und die EMRK

Das Verhältnis zwischen ungeschriebenen Grundrechten, Grundrechtecharta und Europäischer Menschenrechtskonvention
Nomos, 1. Edition 2010, 302 Pages
Book
€72.00
ISBN 978-3-8329-5086-6
eBook
€72.00
ISBN 978-3-8452-2414-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Im Bereich des Grundrechtsschutzes verbessert eine Vermehrung der Rechtsquellen nach dem Motto „Viel hilft viel!“ nicht automatisch die Rechtsposition des Bürgers. Die Konkurrenz der Rechtsquellen, ihrer Schutzbereiche und ihrer Schranken schafft vielmehr auf den ersten Blick Verwirrung und Rechtsunsicherheit. Der Autor bahnt einen Weg durch das Dickicht, indem er als ersten Schritt die Rechtslage vor Verbindlicherklärung der Grundrechtecharta analysiert und durch die verschiedenen Konstellationen führt, die sich nach der Aufnahme der Grundrechtecharta in das Gemeinschaftsrecht und schließlich nach einem Beitritt der Union zur EMRK voraussichtlich auftun werden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-5086-6
Subtitle Das Verhältnis zwischen ungeschriebenen Grundrechten, Grundrechtecharta und Europäischer Menschenrechtskonvention
Publication Date Jun 16, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 302
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Die in ihren Ergebnissen unspektakuläre Untersuchung vermittelt einen gründlichen Überblick und überzeugt vor allem durch die methodisch gründliche Vorgehensweise. Interessant ist vor allem der Ausblick auf die Folgen des EU-Beitritts zur EMRK. Hier ist vor allem zu betonen, dass Verf. keine über den Fall einer Konventionsverletzung durch die EU hinausgehende Bindung des EuGH an die Rechtsprechung des EGMR kommen sieht.«
Prof. Dr. Winfried Kluth, ZAR 2/13

»Schneiders' book is worth a read for everyone looking for an in-depth analysis of the complex and at times obfuscating relationship between the different sources of fundamental rights in the European Union.«
Tobias Lock, CML Rev. 2011

»Schneiders beschäftigt sich mit großer Sorgfalt mit den Fragen, welche Auswirkungen einzelne Menschenrechtsquellen im Unionsrecht haben, in welchem Verhältnis sie zueinander stehen und welche Wechselwirkungen sie aufeinander ausüben. Er untersucht die Folgen von Überlappungen und Konkurrenzen... Das vorliegende Werk gibt einen guten Überblick über sehr aktuelle Fragestellungen, die sich aus dem Inkrafttreten der Grundrechtecharta und dem bevorstehenden Beitritt der EU zur EMRK ergeben. Der Autor liefert eine sehr ausführliche und gute Erklärung zum besseren Verständnis der zu erwartenden Auswirkungen.«
Katarzyna Charchut, NLMR 4/10
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG