Die Haftung der Europäischen Gemeinschaft für Verstöße gegen das WTO-Recht
Eine Untersuchung am Beispiel des WTO-Bananenstreitverfahrens
Nomos, 1. Edition 2005, 421 Pages
The product is part of the series
Leipziger Schriften zum Völkerrecht, Europarecht und ausländischen öffentlichen Recht
Book
€78.00
Not available
ISBN
978-3-8329-1671-8
Description
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Konsequenzen von WTO-Streitbeilegungsentscheidungen für die EG. Zuerst werden die einzelnen Verfahrensphasen des Streitbeilegungssystem der WTO analysiert. Schwerpunkte sind die Bindungswirkung und die Durchsetzung der Entscheidungen. Dann wird die Stellung des WTO-Rechts in der Gemeinschaftsrechtsordnung untersucht. Dafür werden Nominaldefinitionen für Geltung und Anwendbarkeit erarbeitet, allgemeine Grundsätze zu Geltung und Anwendbarkeit von Völkerrecht und Gemeinschaftsrecht systematisiert und auf das WTO-Recht angewendet. Am Beispiel des WTO-Bananenstreits wird das Bestehen von Schadensersatzansprüchen für Wirtschaftsteilnehmer bei Verstößen der EG oder anderer WTO-Mitglieder gegen WTO-Recht untersucht: Es werden die Erfolgsaussichten einiger bei dem EuG anhängiger Schadensersatzklagen geprüft, die wegen der wirtschaftlichen Folgen der von den USA gegen die EG ergriffenen Sanktionen erhoben wurden.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1671-8 |
Subtitle | Eine Untersuchung am Beispiel des WTO-Bananenstreitverfahrens |
Publication Date | Nov 29, 2005 |
Year of Publication | 2005 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 421 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de