Die Harmonisierung des Lauterkeitsrechts in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft und die Reform des UWG

Book
€35.00
Not available
ISBN 978-3-8329-0042-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Verständnis des Lauterkeitsrechs ist im Wandel. Als gemeinsamer Nenner einer europäischen Marktordnung kristallisiert sich ein normatives Referenzmodell heraus, welches man als das »Informationsmodell des Binnenmarktes« bezeichnen könnte. Wenn und soweit das Funktionieren wettbewerblicher Prozesse vor allem in einer ausreichenden Informationsversorgung der Abnehmer gründet, dann bedarf es angesichts des Umstandes, dass die normative Steuerung der Marktkommunikation im Rahmen der deutschen und zahlreicher weiterer europäischer Rechtsordnungen durchweg dem Lauterkeitsrecht zugedacht ist, notwendig einer wettbewerblichen Ausrichtung des Lauterkeitsrechts selbst. Die Stärkung der Informationsversorgung und der Entscheidungsfreiheit der Konsumenten erweist sich als entscheidende Voraussetzung hinsichtlich des Funktionierens sowie der Effizienz des wettbewerblichen Geschehens selbst. Hierzu sind geeignete Rechtsschutzinstrumente von Nöten. Die Verfasser hoffen mit ihren Vorschlägen für eine »Europäische Lauterkeitsrichtlinie« bzw. für eine Reform des UWG einen Beitrag für die Debatte um die Neubestimmung des Lauterkeitsrechts zu erbringen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-0042-7
Publication Date Mar 18, 2003
Year of Publication 2003
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 172
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG