Die Instrumentalisierung des Privatrechts durch die Europäische Union
Privatrecht und Privatrechtskonzeptionen in der Entwicklung der Europäischen Integrationsverfassung
Nomos, 1. Edition 2010, 899 Pages
The product is part of the series
Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen (ZERP)
Description
Vor dem Hintergrund der mit dem Gemeinsamen Referenzrahmen eröffneten Vereinheitlichungsperspektive versucht die Schrift, den bisherigen Europäisierungsprozess des Privatrechts unter Rekurs auf die sozio-rechtlichen Paradigmata des liberalen, materialen und neoliberal-pluralen Rechts zu rekonstruieren. Ausgehend von einer Entwicklungsskizze der Paradigmata im nationalen Recht, erfolgt diese Rekonstruktion zunächst historisch-evolutiv und anschließend rechtsdogmatisch. Der Autor entwickelt die These der Instrumentalisierung des Privatrechts durch die Europäische Union, wonach die überkommene Gerechtigkeitsfunktion des Privatrechts von kollektiven, meist marktfinalen Integrationspolitiken überlagert und vereinnahmt wird.
Christoph U. Schmid ist Professor für Europäisches Privat-, Wirtschafts- und Wirtschaftsverfassungsrecht und Direktor des Zentrums für Europäische Rechtspolitik (ZERP) an der Universität Bremen.
Christoph U. Schmid ist Professor für Europäisches Privat-, Wirtschafts- und Wirtschaftsverfassungsrecht und Direktor des Zentrums für Europäische Rechtspolitik (ZERP) an der Universität Bremen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4262-5 |
Subtitle | Privatrecht und Privatrechtskonzeptionen in der Entwicklung der Europäischen Integrationsverfassung |
Publication Date | Jun 18, 2010 |
Year of Publication | 2010 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 899 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de