Die Jugoslawienpolitik der USA 1989-1994

Begrenztes Engagement und Konfliktdynamik
Nomos, 1. Edition 1995, 190 Pages
The product is part of the series Aktuelle Materialien zur Internationalen Politik
Book
€20.00
Not available
ISBN 978-3-7890-3786-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Krieg im ehemaligen Jugoslawien wird oft als ein vorrangig europäisches Problem begriffen. Eine Analyse der westlichen Jugoslawienpolitik muß jedoch die Rolle der USA als westliche Führungsmacht und einzig verbliebene Weltmacht einschließen. Zum einen sind die internationalen Vermittlungsbemühungen ohne Engagement der USA zum Scheitern verurteilt, zum anderen geht es auf dem Balkan auch für die USA um die Stabilität in Europa sowie um die Glaubwürdigkeit westlicher Sicherheitsinstitutionen. Die Studie zeigt, wie die USA auf diese Herausforderungen des Jugoslawienkonflikts reagiert haben.
Die Analyse reicht von der vorsichtigen und distanzierten Politik unter Präsident Bush bis zu dem diplomatisch wie militärisch aktiveren Ansatz der Clinton-Administration im Frühjahr 1994. Neben den außenpolitischen Entscheidungsprozessen in Washington, D.C., gilt das Interesse des Autors vor allem der amerikanischen Haltung hinsichtlich eines militärischen Eingreifens und erkennbaren Defiziten der amerikanischen Diplomatie. Die Studie prüft schließlich die Folgen der amerikanischen Jugoslawienpolitik für die transatlantischen Beziehungen und die Zukunft der NATO.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-3786-3
Subtitle Begrenztes Engagement und Konfliktdynamik
Publication Date Mar 30, 1995
Year of Publication 1995
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 190
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG