Die Kinderzeichnung im Kontext von Spiel- und Medienwelten der 1980er-Jahre
Historische Jungenzeichnungen zum Themenfeld Masters of the Universe
Tectum, 1. Edition 2017, 172 Pages
The product is part of the series
KONTEXT Kunst – Vermittlung – Kulturelle Bildung
Book
€29.95
Available
ISBN
978-3-8288-3875-8
Description
Von 1982 bis 1988 vertrieb die Firma Mattel die Action-Figurenserie Masters of the Universe, die zu ihrer Zeit – neben der bekannten Barbie-Figur – eine ihrer absatzstärksten Produktlinien darstellte. He-Man ist vermutlich die populärste Figur einer Bilderwelt, die vor allem die Jungen dieser Generation faszinierte. Christoph-Maria Scholter untersucht in seiner Arbeit Kinderzeichnungen von Jungen aus den 1980er-Jahren, die sich direkt auf das Themenfeld Masters of the Universe beziehen. Er berücksichtigt in diesem Zusammenhang ausgewählte Aspekte kindlicher Medienrezeption, beleuchtet die historischen Spiel- und Medienwelten von Jungen und verortet seine Analysen im Rahmen der Kinderzeichnungsforschung. Das umfangreiche Bild- und Quellenmaterial, das er gesammelt hat, ermöglicht die Rekonstruktion von Medienspuren innerhalb der damaligen kindlichen Lebenswelt. Dabei geht Scholter nicht nur dem zeichnerischen Aneignungs- und Rezeptionsprozess der Bildvorlagen nach, sondern gewährt zugleich spannende Einblicke in die Spielkindheit von Jungen in den 1980er-Jahren.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3875-8 |
Subtitle | Historische Jungenzeichnungen zum Themenfeld Masters of the Universe |
Publication Date | Mar 13, 2017 |
Year of Publication | 2017 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 172 |
Copyright Year | 2017 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de