Die kollektive Verwertung von Urheber- und Leistungsschutzrechten nach europäischem Wettbewerbsrecht

Nomos, 1. Edition 2000, 273 Pages
Book
€46.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7042-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Verwertungsgesellschaften in der Europäischen Gemeinschaft sind in der Regel faktische nationale Monopole. Der Nutzer urheberrechtlich geschützter Werke kann daher nicht von unterschiedlichen Lizenzbedingungen in der Gemeinschaft profitieren. Widerspricht diese Aufteilung des europäischen Binnenmarktes nicht dem grundlegenden Ziel der europäischen Wettbewerbsvorschriften, der Schaffung eines Gemeinsamen Marktes?
Die Untersuchung zeigt: Eine starre Anwendung wettbewerbsrechtlicher Vorschriften auf Wahrnehmungs- und Lizenzverträge von Verwertungsgesellschaften ließe den Kultur- und Sozialauftrag dieser Vereinigungen von Rechteinhabern unberücksichtigt. Die vom Verfasser entwickelten wettbewerbsrechtlichen Lösungen werden dagegen dem Ausnahmecharakter von Verwertungsgesellschaften gerecht. Mit den Clearingstellen für Multimedia-Produkte wird schließlich eine noch sehr junge Einrichtung im Bereich der Rechtewahrnehmung auf den wettbewerbsrechtlichen Prüfstand gestellt.
Die Untersuchung richtet sich an alle urheber- und wettbewerbsrechtlich Interessierten, insbesondere auch an Rechtsanwälte und Justiziare, die auf dem Gebiet der Lizenzierung urheberrechtlich geschützter Werke tätig sind.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7042-6
Publication Date Dec 12, 2000
Year of Publication 2000
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 273
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG