Die Konzernierung der Stiftung und ihr Einfluss auf die Pflichten des Stiftungsvorstands
Nomos, 1. Edition 2012, 423 Pages
The product is part of the series
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft – Neue Folge
Description
Die Stiftung ist im Unternehmenskontext inzwischen eine verbreitete Rechtsform. Bei großen Konzernen wie Aldi, Lidl oder der Bertelsmann-Unternehmensgruppe finden sich Beteiligungen von Stiftungen. Die sich in diesem praxisrelevanten Themenkomplex ergebenden Fragen sind in weiten Teilen ungeklärt. So ist bereits unklar, ob die Stiftung herrschendes, insbesondere aber auch abhängiges Konzernunternehmen sein kann. Zudem stellt sich die Frage, wie das – normativ kaum erfasste – Pflichtenprogramm des Stiftungsvorstands durch die Konzernierung der Stiftung verändert wird.
Das vorliegende Werk erarbeitet zunächst eine dogmatisch tragfähige Grundlage, auf der die Zulässigkeit der Stiftung als herrschendes und abhängiges Konzernunternehmen beurteilt werden kann. Dabei wird aufgezeigt, dass die Ablehnung einer Konzernabhängigkeit der Stiftung durch die herrschende Meinung bei zutreffendem Verständnis von Stifter- und Stiftungsautonomie nicht überzeugen kann. Auf dieser Basis werden Grundzüge einer Corporate Governance im Stiftungskonzern erarbeitet und daraus ein mit Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen versehenes Pflichtenprogramm des Vorstands einer konzernierten Stiftung abgeleitet.
Das vorliegende Werk erarbeitet zunächst eine dogmatisch tragfähige Grundlage, auf der die Zulässigkeit der Stiftung als herrschendes und abhängiges Konzernunternehmen beurteilt werden kann. Dabei wird aufgezeigt, dass die Ablehnung einer Konzernabhängigkeit der Stiftung durch die herrschende Meinung bei zutreffendem Verständnis von Stifter- und Stiftungsautonomie nicht überzeugen kann. Auf dieser Basis werden Grundzüge einer Corporate Governance im Stiftungskonzern erarbeitet und daraus ein mit Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen versehenes Pflichtenprogramm des Vorstands einer konzernierten Stiftung abgeleitet.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7014-7 |
Publication Date | Jan 10, 2012 |
Year of Publication | 2012 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 423 |
Copyright Year | 2012 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Insgesamt ist der Band als verdienstvolle Analyse einer komplexen und praxisrelevanten Materie zu würdigen.«
Stiftung & Sponsoring 1/12
Stiftung & Sponsoring 1/12
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de