Die Kreativität des negativen Denkens

Tectum, 1. Edition 2011, 213 Pages
Book
€24.90
Temporarily unavailable. Delivery delay approximately 14 days
ISBN 978-3-8288-2734-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
„Negatives Denken ist kreative Arbeit mit dem vorhandenen Material.“ „Du suchst dein Glück. Du hast Wut auf etwas. Du nimmst Widersprüche wahr. Du bist zu intelligent, um dich mit Sprüchen zu begnügen wie 'Man muss eben positiv denken' oder 'Unser Schicksal steht in den Sternen'. Du willst deine Suche nach dem Glück realistisch angehen. Du willst deine Wut, deine Wahrnehmung artikulieren, durchdenken. So kann der Ausgangspunkt für negatives Denken aussehen. “Negativ denken heißt: Man leistet Denkarbeit, entwickelt Realitätssinn, wird lebenstüchtig. Welche Dimensionen hat diese Denkarbeit? Und wie macht man das? Das sind die Fragen, die dieses Buch beantwortet. Dieter Prokop führt die kritische Theorie negativen Denkens in Richtung Empirie weiter. Er untersucht, wie wir alle im Alltag negativ denken und inwiefern uns das nützt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2734-9
Publication Date Aug 24, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 213
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG