Die Kunst langfristig zu denken

Book
€29.00
ISBN 978-3-8487-0070-7
Available
eBook
€29.00
ISBN 978-3-8452-4504-1
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Was bedeutet es, nachhaltig zu leben? Welches Erbe wollen wir unseren Nachkommen hinterlassen? Wer diese Fragen beantworten will, muss weit in die Zukunft blicken. Doch was können wir über die Zukunft wissen? Eine Antwort darauf verlangt, in der Nachhaltigkeitsdebatte der Dimension der Zeit größere Aufmerksamkeit als bisher zu widmen.
Die Autoren eröffnen einen neuartigen Zugang zu den Phänomenen der Zeit. Zeitliche Entwicklungen werden so begriffen und dargestellt, dass sich daraus Handreichungen für die Praxis ergeben. Grundlage dafür ist eine interdisziplinäre Konzeption, die es ermöglicht, für Nachhaltigkeitsprobleme relevantes Wissen aus Natur- und Sozialwissenschaft in eine Gesamtsicht zu überführen.
Das Buch will zu einem freien und unbefangenen Blick auf die jeweiligen Probleme und Handlungsmöglichkeiten verhelfen. Die entwickelte Konzeption lehrt keine Wissenschaft, sondern ein Können, das zum nachhaltigen Handeln befähigt. Es ist die Kunst langfristig zu denken.
Die Autoren sind Wissenschaftler am Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) bzw. an der Universität Heidelberg. Sie alle besitzen eine disziplinäre Mehrfachqualifikation der Kombinationen Philosophie-Germanistik-Ökonomik bzw. Mathematik-Physik-Ökonomik und haben jahrzehntelange Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-0070-7
Subtitle Wege zur Nachhaltigkeit
Publication Date Feb 26, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 337
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Der Erkenntnisgewinn ergibt sich aus der gewonnenen Beständeperspektive für den Umgang mit Zeit und den Gebrauch der Urteilskraft, die in diesem schwierigen Feld besonders gefragt ist. Zugleich könnte das hier vorgestellte Konzept auch eine gute Handlungsanleitung für interdisziplinäre Kooperation in der Wissenschaft und für die Zusammenarbeit von Forschern, Akteuren und Beratern bei der Lösung komplexer Probleme mit langfristigem Zeithorizont auch außerhalb des traditionellen Verständnisses von Nachhaltigkeit sein.«
Hans G. Nutzinger, Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht 1/14

»sowohl für Studierende als auch für Wissenschaftler und Experten, die dem auf die Spur gehen wollen, was uns alle antreibt und doch ein großes Rätsel ist: die Zeit.«
Ökologisches Wirtschaften 4/13

»Die im Spannungsfeld von Wirtschaftswissenschaften und Philosophie sich bewegende, inhaltlich stark von der "Heidelberger Schule für Ökologische Ökonomie" geprägte Argumentation ist erfreulich offen, interdisziplinär und reflexiv angelegt.«
Karl-Werner Brand, Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 3/13

»ein wirklich einzigartiges Buch.«
www.tempi.de Mai 2013
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG