Die leverage theory im europäischen Wettbewerbsrecht
Nomos, 1. Edition 2006, 183 Pages
The product is part of the series
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Book
€39.00
Not available
ISBN
978-3-8329-2130-9
Description
Die leverage theory war Kern zahlreicher umstrittener Wettbewerbsfälle in den vergangenen Jahren (z.B. Microsoft, General Electric/Honeywell). Die Dissertation stellt zunächst die ökonomischen Zusammenhänge des leveraging dar. Anhand dieser Erkenntnisse erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission sowie der europäischen Rechtsprechung.
Die Abhandlung folgt somit dem herrschenden Trend des »more economic approach« im Europäischen Wettbewerbsrecht.
Das Buch eignet sich für Anwälte, Wettbewerbsbehörden und Forscher, die an einer umfassenden Darstellung der leverage theory, der ökonomischen Grundlagen sowie einer Diskussion der wichtigsten Fälle interessiert sind.
Die Abhandlung folgt somit dem herrschenden Trend des »more economic approach« im Europäischen Wettbewerbsrecht.
Das Buch eignet sich für Anwälte, Wettbewerbsbehörden und Forscher, die an einer umfassenden Darstellung der leverage theory, der ökonomischen Grundlagen sowie einer Diskussion der wichtigsten Fälle interessiert sind.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2130-9 |
Publication Date | Sep 1, 2006 |
Year of Publication | 2006 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 183 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de