Die literarische Moderne

Dokumente zum Selbstverständnis der Literatur um die Jahrhundertwende
Rombach, 1. Edition 1998, 397 Pages
The product is part of the series Litterae
Book
€39.90
Not available
ISBN 978-3-96821-134-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
»Unser höchstes Kunstideal ist nicht mehr die Antike, sondern die Moderne.« Mit die-ser entschlossenen Vorgabe macht sich um 1885 eine junge Generation von Autoren daran, die Literatur neu zu gestalten. Von Anfang an wird ihr Versuch von der Bemühung begleitet, in Programmen, Manifesten und Reflexionen darzustellen, wie das neue, moderne Kunstideal zu bestimmen sei, welche Autoren, Begriffe, Schreibweisen und Inhalte sich mit ihm verbinden. Von den kämpferischen Anfängen bis hin zu Samuel Lublinskis Diagnose vom »Ausgang der Moderne« dokumentiert die breit angelegte Sammlung anhand signifikanter Beispiele der Literaturkritik und Essayistik aus den Jahren 1886 bis 1910, wie sich die moderne Literatur im Urteil ihrer zeitgenössischen Beobachter ausnimmt. Das Nachdenken über die literarische Moderne erweist sich als höchst aufschlußreich für die Debatte um Moderne und Modernität überhaupt. Alle Texte dieser verbesserten Neuauflage sind mit einer Einleitung und einem ausführlichen Anmerkungsteil versehen, die biographische Informationen, Sacherläuterungen und Zitatnachweise liefern.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-134-3
Subtitle Dokumente zum Selbstverständnis der Literatur um die Jahrhundertwende
Publication Date Jan 1, 1998
Year of Publication 1998
Publisher Rombach
Format Softcover
Language deutsch
Pages 397
Copyright Year 1998
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG