Die mathematische Modellierung von konventioneller Stabilität und Abrüstung
Edited by
Prof. Dr. Götz Neuneck
Nomos, 1. Edition 1995, 410 Pages
The product is part of the series
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Book
€28.00
Not available
ISBN
978-3-7890-3979-9
Description
Die interdisziplinär angelegte Arbeit stellt wirklichkeitsnah die Nutzung der Möglichkeiten der Modellbildung in der Sicherheitspolitik dar. Wahrscheinlichkeitstheoretische Überlegungen zeigen, daß zu einer Reduzierung der Kriegswahrscheinlichkeit Rüstungskontrolle weiter nötig ist. Simulations- und Modellierungsmethoden haben seit dem Ende des 2. Weltkrieges zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Studie gibt zunächst eine Einführung in die Spieltheorie und in die Theorie dynamischer Systeme; ihr Nutzen für die Konfliktforschung wird problematisiert, Stabilitätskonzepte in den Naturwissenschaften wie auch in der Sicherheitspolitik werden ebenso untersucht wie die Lanchester- und Richardsongleichungen. Das Schlußkapitel beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Problemen multipolarer Konfliktsituationen, in denen mehr als zwei Spieler interagieren. Darüber hinaus wird ein eigenes Simulationsmodell vorgestellt. Das Buch wendet sich an Sozialwissenschaftler und an Naturwissenschaftler und Mathematiker, die sich für die Anwendung von Modellierungsmethoden in der Friedens- und Konfliktforschung interessieren.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3979-9 |
Publication Date | Aug 29, 1995 |
Year of Publication | 1995 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 410 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de