Die Metamorphose der Einsamkeit zum Dialog

Ein möglicher Denkweg zwischen Martin Buber und Emmanuel Lévinas
Tectum, 1. Edition 2013, 220 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-3091-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In der Geschichte der Philosophie trifft man fortwährend auf Denker, welche die Einsamkeit des Individuums zugunsten einer Integration des Einzelnen in die Gesellschaft verdammen. Martin Buber und Emmanuel Lévinas – beide in ihrem jeweiligen Denken der jüdischen Tradition verpflichtet – zeigen in einem breiten Spektrum an Reflexionen die Bedeutung der Einsamkeit für das Individuum im philosophischen Diskurs auf. Auch sie bilden einen Zugang zur Einsamkeit, der diese als Negativum begreift, welches einem Denken des Anderen hinderlich ist. Nach einer Analyse der beiden Einsamkeitsbegriffe Bubers und Lévinas' entwickelt Ivan Stuppner ein Modell gegen diese Vorstellungen, das sowohl die Einsamkeit des Individuums als auch den Anderen umfasst und verbindet. Ausgangspunkt dabei ist der vermittelnde Begriff der ‚Sternenfreundschaft‘ bei Friedrich Nietzsche. Das Ziel ist es, die Metamorphose der Einsamkeit zum Dialog als Möglichkeit zu verstehen, das Individuum mit seiner Einsamkeit im Sinne der Zwischenmenschlichkeit ins Denken zu integrieren.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-3091-2
Subtitle Ein möglicher Denkweg zwischen Martin Buber und Emmanuel Lévinas
Publication Date Jan 10, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 220
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG