Die missverstandene Religionsfreiheit

Rituelle Beschneidung, die Scharia und unsere Menschenrechte
Tectum, 1. Edition 2014, 114 Pages
Book
€19.95
ISBN 978-3-8288-3326-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Wie weit reicht das Menschenrecht der Religionsfreiheit? Darf die Religionsfreiheit über andere Menschenrechte gestellt werden? Nach einem Urteil des Landgerichts Köln aus dem Jahr 2012 nicht: Dieses verurteilte rituelle Beschneidung als unzulässige Verletzung des Rechts auf körperliche Unversehrtheit. Die Welle der Proteste religiöser Organisationen gepaart mit der immer lauter werdenden Forderung religiöser Muslime vieler europäischer Länder nach Einführung des islamischen Rechts, der Scharia, als paralleles Rechtssystem sorgt für Kontroversen. Insbesondere der Konflikt der Scharia mit den Vorschriften für die Rechte von Frauen, wie sie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 niedergeschrieben sind, gilt als schwerwiegend. Oliver Smiljic analysiert die heiligen Schriften des Judentums und des Islams, deckt Widersprüche in der Argumentation der Beschneidungs- und Scharia-Befürworter auf und stellt die Kairoer Erklärung der Menschenrechte (KEM), eine von den islamischen Staaten ratifizierte Menschenrechtserklärung, auf den Prüfstand.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-3326-5
Subtitle Rituelle Beschneidung, die Scharia und unsere Menschenrechte
Publication Date Mar 12, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 114
Copyright Year 2014
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG