Die Monita zum Entwurf des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis
Nomos, 1. Edition 2008, 287 Pages
The product is part of the series
Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte
Description
Die Dissertation befaßt sich mit der bislang wenig beachteten Entstehungsgeschichte des „Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis“, des bayerischen Landrechts von 1756.
Quellengrundlage für die vorliegende Arbeit sind die noch erhaltenen Teile des Gesetzesentwurfs sowie die dazu verfaßten Monita, d.h. Anmerkungen der Justizbehörden und der Ständevertretung.
Anhand dieses Materials wird der Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens rekonstruiert und auf einzelne Normen eingegangen, die vor Erlass des Gesetzes besonders kritisiert worden waren.
Dazu werden der bisherige Stand der Forschung sowie die rechtswissenschaftliche Literatur des 16. bis 18. Jahrhunderts untersucht und auf die tatsächlichen Verhältnisse einge-gangen, die in Bayern um die Mitte des 18. Jahrhunderts herrschten.
Zusammengefaßt zeigt sich, dass der Codex – anders als bislang wahrgenommen – nicht nur ein Gesetz ist, das vor dem rechtswissenschaftlichen Hintergrund seiner Zeit entstand, sondern dass er auch das Ergebnis einer intensiven Debatte um konkrete Rechtsfragen ist, die die Menschen in der damaligen Zeit bewegten.
Quellengrundlage für die vorliegende Arbeit sind die noch erhaltenen Teile des Gesetzesentwurfs sowie die dazu verfaßten Monita, d.h. Anmerkungen der Justizbehörden und der Ständevertretung.
Anhand dieses Materials wird der Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens rekonstruiert und auf einzelne Normen eingegangen, die vor Erlass des Gesetzes besonders kritisiert worden waren.
Dazu werden der bisherige Stand der Forschung sowie die rechtswissenschaftliche Literatur des 16. bis 18. Jahrhunderts untersucht und auf die tatsächlichen Verhältnisse einge-gangen, die in Bayern um die Mitte des 18. Jahrhunderts herrschten.
Zusammengefaßt zeigt sich, dass der Codex – anders als bislang wahrgenommen – nicht nur ein Gesetz ist, das vor dem rechtswissenschaftlichen Hintergrund seiner Zeit entstand, sondern dass er auch das Ergebnis einer intensiven Debatte um konkrete Rechtsfragen ist, die die Menschen in der damaligen Zeit bewegten.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3260-2 |
Publication Date | Jan 31, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 287 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Eine Arbeit, die in keiner Bibliothek eines an bayerischer Rechtsgeschichte, aber auch an deutscher Privatrechtsgeschichte Interessierten fehlen darf.«
Martin Löhnig, www.buchinformationen.de Februar 2009
Martin Löhnig, www.buchinformationen.de Februar 2009
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de