Die Neue Linke und die nationale Frage

Deutschlandpolitische Konzeptionen und Tendenzen in der Außerparlamentarischen Opposition (APO)
Nomos, 1. Edition 2013, 638 Pages
Book
€99.00
ISBN 978-3-8487-0321-0
eBook
€99.00
ISBN 978-3-8452-4689-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Band untersucht, wie sich eines der bis heute umstrittensten Phänomene bundesdeutscher Zeitgeschichte, die vornehmlich unter dem Kürzel „1968“ bekannte Außerparlamentarische Opposition (APO) und ihre als „Neue Linke“ bezeichneten Akteure, zu der nicht minder kontrovers diskutierten Kategorie der Nation und der nach 1945 virulenten „deutschen Frage“ verhielt. Auf der Basis einer breiten Quellen- und Literaturanalyse rücken insbesondere die diesbezügliche Haltung des „Sozialistischen Deutschen Studentenbundes“ (SDS), so etwa dessen Verbindungen zu Gruppen und Institutionen der DDR sowie die Hinwendung zum Internationalismus, die „nationale Linie“ in den sozialistischen Konzeptionen Rudi Dutschkes und die befreiungsnationalistischen Positionen der Maoisten aus den 1970er Jahren in den Mittelpunkt der Untersuchung. Dabei greift die Arbeit neben einer historisch-theoretischen Hinführung zum Forschungsgegenstand immer wieder auch aktuelle Diskussionen und Kontroversen auf.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-0321-0
Subtitle Deutschlandpolitische Konzeptionen und Tendenzen in der Außerparlamentarischen Opposition (APO)
Publication Date Jun 6, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 638
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»wichtige 'Leerstellen' geschlossen... ein differenziertes und weitgefächertes Bild dieser 'Neuen Linken' und der sich radikalisierenden Studentenbewegung als ein Teil von ihr.«
Prof. Dr. Ulrich Schöler, Jahrbuch f. Forschung zur Geschichte der Arbeiterbewegung I/15

»gelungene Arbeit«
Dr. Verena Spinnler, Das Historisch Politische Buch 6/14

»Stangel hat das Standardwerk zu dem von ihm gestellten Thema verfasst. Es ist gründlich recherchiert, in seinem Urteil ausgewogen und hinreichend differenziert, um der Komplexität der genannten Sachverhalte gerecht zu werden.«
Dr. Wolfgang Kraushaar, Extremismus & Demokratie 2014

»Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass Stangel eine sehr gelungene kritische Monographie vorgelegt hat, der weite Verbreitung zu wünschen ist.«
Matthias Stickler, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 2/14
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG