Die neue Weltordnung als Strategiefrage?
Sicherheitspolitische Divergenzen zwischen EU und USA
Tectum, 1. Edition 2008, 83 Pages
Book
€19.90
Available
ISBN
978-3-8288-9656-7
Description
Besonders seit dem zweiten Irakkrieg 2003 wurden häufig Unterschiede zwischen der US-amerikanischen und europäischen Sicherheitspolitik betont. Von einem Weltordnungskonflikt war gar die Rede. Dabei verfolgen die Sicherheitsstrategien von USA und Europäischer Union einen ähnlichen Ansatz, um militärische wie terroristische Bedrohungen auszumachen und zu bekämpfen. Warum unterscheiden sich dennoch die sicherheitspolitischen Realitäten der transatlantischen Partner? Berit Ebert analysiert parlamentarische Debatten in ausgewählten Staaten der Europäischen Union und den USA, die im Vorfeld des Kosovo- und Irakkrieges stattfanden. Auf deren Grundlage entwickelt sie einen multidimensionalen Ansatz. Mit seiner Erklärung der sicherheitspolitischen Divergenzen geht er über die jeweiligen Sicherheitsstrategien weit hinaus. Die Ergebnisse sind damit besonders wertvoll für die künftige transatlantische Kooperation.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9656-7 |
Subtitle | Sicherheitspolitische Divergenzen zwischen EU und USA |
Publication Date | Aug 5, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 83 |
Copyright Year | 2008 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de