Die Neugründung Boliviens? Die Regierung Morales
Edited by
Tanja Ernst,
Dr. Stefan Schmalz
Nomos, 1. Edition 2009, 236 Pages
The product is part of the series
Studien zu Lateinamerika | Latin America Studies
Description
Die Wahl des ersten indigenen Präsidenten Lateinamerikas hat zu einer Zäsur in der Geschichte Boliviens geführt. Die Regierung Morales versucht soziale Disparitäten abzubauen und den bolivianischen Staat grundlegend zu reorganisieren.
Der Sammelband enthält sachkundige Analysen zu einzelnen Politikfeldern wie der Wirtschafts-, Sozial-, Agrar-, Umwelt-, Medien-, Geschlechter- und Außenpolitik, versammelt kontroverse Positionen zur Verfassungsdebatte und bietet einen Überblick über zentrale Konfliktlinien im bolivianischen Transformationsprozess. Alle Beiträge berücksichtigen neben der Untersuchung der aktuellen gesellschaftlichen Prozesse auch deren historische und soziale Einbettung. Die einzelnen Analysen wurden von lateinamerikanischen und europäischen Experten verfasst.
Als erste umfassende Buchpublikation zum Thema im deutschsprachigen Raum wird die gegenwärtige Diskussion zu Bolivien der hiesigen Leserschaft zugänglich gemacht. Der Sammelband eröffnet die neue Schriftenreihe „Studien zu Lateinamerika“.
Mit Beiträgen von:
Luz María Calvo, Fabiola Escárzaga, Stefan Jost, Pablo Mamani, Juliana Ströbele-Gregor, Oscar Vega, Jonas Wolff u.a.
Der Sammelband enthält sachkundige Analysen zu einzelnen Politikfeldern wie der Wirtschafts-, Sozial-, Agrar-, Umwelt-, Medien-, Geschlechter- und Außenpolitik, versammelt kontroverse Positionen zur Verfassungsdebatte und bietet einen Überblick über zentrale Konfliktlinien im bolivianischen Transformationsprozess. Alle Beiträge berücksichtigen neben der Untersuchung der aktuellen gesellschaftlichen Prozesse auch deren historische und soziale Einbettung. Die einzelnen Analysen wurden von lateinamerikanischen und europäischen Experten verfasst.
Als erste umfassende Buchpublikation zum Thema im deutschsprachigen Raum wird die gegenwärtige Diskussion zu Bolivien der hiesigen Leserschaft zugänglich gemacht. Der Sammelband eröffnet die neue Schriftenreihe „Studien zu Lateinamerika“.
Mit Beiträgen von:
Luz María Calvo, Fabiola Escárzaga, Stefan Jost, Pablo Mamani, Juliana Ströbele-Gregor, Oscar Vega, Jonas Wolff u.a.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4755-2 |
Publication Date | Sep 29, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 236 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Der von Tanja Ernst und Stefan Schmalz herausgegebene Band bietet einen detaillierten und vielschichtigen Zugang zu einem Land, dem außerhalb interessierter Kreise zu Unrecht wenig Aufmerksamkeit zuteil wird. Es ist der erste deutschsprachige Sammelband zu diesem Thema... trägt das Buch ganz sicher zum besseren Verständnis der vielfältigen Prozesse eines Landes bei, das sich in einer fundamentalen Umbruchsituation befindet.«
Zeljko Crncic, ila 344/11
»Es ist das Verdienst dieses Sammelbandes, die durchaus vielfältigen (und schillernden) Reformprozesse der Regierung Morales unter verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.«
Thomas Eggensperger, Bolivien Mosaik der Erde 1/11
Zeljko Crncic, ila 344/11
»Es ist das Verdienst dieses Sammelbandes, die durchaus vielfältigen (und schillernden) Reformprozesse der Regierung Morales unter verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.«
Thomas Eggensperger, Bolivien Mosaik der Erde 1/11
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de