Die Notwendigkeit des Scheiterns

Das Tragische als Bestimmung der Philosophie bei Schelling
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2012, 288 Pages
The product is part of the series Beiträge zur Schelling-Forschung
Book
€44.00
Available
ISBN 978-3-495-48487-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Ziel dieser Arbeit ist eine genealogische Rekonstruktion des Tragischen und seiner Bedeutung in Schellings Philosophie. Zunächst wird das Tragische in Bezug auf Schellings Ästhetik untersucht, d.h. also in Bezug auf seine Auslegung der Tragödie in seinen Vorlesungen zur Philosophie der Kunst. Dabei kommt eine gewisse Logik, die sich als die Struktur des Tragischen zu verstehen gibt, zum Vorschein. Diese erlaubt eine Analyse von Schellings Philosophie, in welcher das Tragische nun nicht mehr das Objekt der Betrachtung ist, sondern vielmehr die Logik ihrer Realisierung zum Ausdruck bringt. So können Schellings Werke (von den philosophischen Briefen bis hin zu den in Erlangen gehaltenen Vorlesungen) von seiner Auffassung des Tragischen her neu reflektiert und gelesen werden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48487-6
Subtitle Das Tragische als Bestimmung der Philosophie bei Schelling
Publication Date Aug 8, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 288
Copyright Year 2012
Medium Book
Product Type Scientific literature
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG