Die Nutzung des Web 2.0 in Deutschland

Verbreitung, Determinanten und Auswirkungen
Nomos, 1. Edition 2013, 289 Pages
eBook
€39.00
ISBN 978-3-8452-4530-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Wer nutzt wie das Web 2.0 mit welchen Folgen für Individuum und Gesellschaft? Warum konsumieren manche Nutzer nur die Inhalte, während andere kommentieren, bewerten oder sogar Inhalte produzieren? Diese Fragen beleuchtet der vorliegende Band anhand verschiedener theoretischer Ansätze und einer Kombination aus qualitativen und quantitativen Methoden. Mit der Betrachtung sechs verschiedener Anwendungen, von Wikis, über Blogs bis zu Sozialen Netzwerkplattformen, wird das Phänomen Web 2.0 dabei in seiner Breite aus der Perspektive des Nutzers erfasst. Es werden individuelle Einflussfaktoren aus Persönlichkeitspsychologie, Werteforschung, Meinungsführer- und Gratifikationsforschung berücksichtigt. Zudem wird anhand von Netzwerkanalysen die Nutzung im sozialen Kontext untersucht. Darüber hinaus werden mögliche Konsequenzen der Web-2.0-Nutzung, wie ein Verlust an Privatsphäre, eine Steigerung des sozialen Kapitals oder eine zunehmende digitale Spaltung der Gesellschaft, betrachtet.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-0109-4
Subtitle Verbreitung, Determinanten und Auswirkungen
Publication Date May 6, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 289
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Die Stärke des Buchs liegt in dieser verdichteten Zusammenstellung von Befunden, die sich so in keinen vergleichbaren Publikationen finden lassen.«
Prof. Dr. Martin Emmer, Publizistik 2014, 231

»Ohne Frage ist diese Erhebung (samt qualitativer Vorstudie) damit noch weiter gefasst und differenzierter als die genannten regelmäßigen, wie die Eingangskapitel zum Forschungskonzept... in methodischer Hinsicht ist sie vorbildlich.«
Prof. Dr. Hans-Dieter Kübler, tv diskurs 2/14

»Die Studie besticht durch eine gelungene Gliederung und Aufbereitung der Ergebnisse. Vor allem Staatswissenschaftler, Soziologen und Medienwissenschaftler werden einen großen Mehrwert aus der Arbeit ziehen können.«
Marko Jakob, www.pw-portal.de September 2013

»Bemerkenswert und exemplarisch bleibt diese Diffusionsstudie wegen ihrer differenzierten Methodik und ihrer soliden, transparenten Darstellung (mit methodischem Anhang).«
Hans-Dieter Kübler, ekz.bibliotheksservice 30/13
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG