Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts
Ein Beitrag der Europäischen Union zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt
Tectum, 1. Edition 2016, 399 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Book
€39.95
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-3769-0
Description
Durch das fortwährende Abschmelzen des arktischen Eises wird es für den Menschen möglich, lebende arktische Ressourcen wie Fisch, marine Säuger oder verschiedene an Land lebende Organismen ihrem Lebensraum zwecks wirtschaftlicher Verwertung zu entnehmen. Den wirtschaftlichen Interessen stehen dabei erhebliche Risiken mit Blick auf Artenvielfalt und Vielfalt der Ökosysteme als wesentliche Bestandteile der biologischen Vielfalt gegenüber. Vor diesem Hintergrund begann auch die Europäische Union im Jahre 2008, sich verstärkt mit der Arktis unter dem Aspekt des Umweltschutzes auseinanderzusetzen. Antje Siering prüft, ob und inwieweit die EU durch Beteiligung an völkerrechtlichen Verträgen sowie durch die Entwicklung von Primär- und Sekundärrecht die Nutzung lebender arktischer Ressourcen regulieren und damit einen Beitrag zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt leisten kann.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3769-0 |
Subtitle | Ein Beitrag der Europäischen Union zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt |
Publication Date | Jul 11, 2016 |
Year of Publication | 2016 |
Publisher | Tectum |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 399 |
Copyright Year | 2016 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de