Die Ökonomie der Erfindungshöhe

Nomos, 1. Edition 2012, 246 Pages
The product is part of the series Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
Book
€64.00
ISBN 978-3-8329-7020-8
Not available
eBook
€64.00
ISBN 978-3-8452-4048-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Bestimmung der Erfindungshöhe gilt als Kernfrage des Patentrechts. Das vorliegende Werk zeichnet deren wechselhafte Geschichte vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis heute aus rechtsvergleichender Sicht nach, wobei der Schwerpunkt der Betrachtung auf das amerikanische Recht gelegt wird. In einem zweiten Schritt zeigt der Autor auf, inwiefern die Rechtsökonomie für die bis heute andauernde Diskussion um die sachgerechte Bestimmung der Erfindungshöhe fruchtbar gemacht werden kann. Dazu analysiert er die volkswirtschaftliche Funktion des Patentrechts, bricht diese auf die untersuchte Patentierungsvoraussetzung herunter und leitet daraus konkrete Antworten auf drängende Fragen in Wissenschaft und Praxis ab.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7020-8
Publication Date Sep 18, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 246
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG