Die österreichische Demokratie im Vergleich
Edited by
Prof. Dr. Ludger Helms,
Dr. David M. Wineroither
Nomos, 2. Edition 2017, 548 Pages
The product is part of the series
Politik und Demokratie in den kleineren Ländern Europas | Politics and Governance in the Smaller European Democracies
Description
Austria and Europe are experiencing turbulent times. As part of the internationally renowned series of publications entitled “Politik und Demokratie in den kleineren Ländern Europas” (Politics and Democracy in Europe’s smaller Countries), the new and updated edition of this volume offers a far-reaching overall assessment of Austrian democracy. Inspired by the belief that only international and historical comparisons can result in substantial evaluations, even of individual cases, it analyses and discusses the political institutions and democratic processes in the Second Austrian Republic from a broad comparative perspective.
In addition to the classical subject areas of comparative political science, such as parliamentarianism, federalism, political culture and government activity, the book also devotes significant attention to especially contentious political topics and issues, such as equality and equal rights, inclusion and exclusion as well as Austria’s capacity to enact political reform. The authors who have contributed to this volume are either leading scholars in the field of politics or are experts in its related disciplines from five countries.
With contributions by:
Klaus Armingeon, Peter Bußjäger, David F. J. Campbell, Reinhard Heinisch, Ludger Helms, Herbert Kitschelt, Oliver W. Lembcke, Herbert Obinger, Theo Öhlinger, Günther Pallaver, Anton Pelinka, Fritz Plasser, Johannes Pollak, Sonja Puntscher Riekmann, Oliver Rathkolb, Helmut Reinalter, Sieglinde Rosenberger, Wolfgang Sander, Birgit Sauer, Gary S. Schaal, Gilg Seeber, David M. Wineroither
In addition to the classical subject areas of comparative political science, such as parliamentarianism, federalism, political culture and government activity, the book also devotes significant attention to especially contentious political topics and issues, such as equality and equal rights, inclusion and exclusion as well as Austria’s capacity to enact political reform. The authors who have contributed to this volume are either leading scholars in the field of politics or are experts in its related disciplines from five countries.
With contributions by:
Klaus Armingeon, Peter Bußjäger, David F. J. Campbell, Reinhard Heinisch, Ludger Helms, Herbert Kitschelt, Oliver W. Lembcke, Herbert Obinger, Theo Öhlinger, Günther Pallaver, Anton Pelinka, Fritz Plasser, Johannes Pollak, Sonja Puntscher Riekmann, Oliver Rathkolb, Helmut Reinalter, Sieglinde Rosenberger, Wolfgang Sander, Birgit Sauer, Gary S. Schaal, Gilg Seeber, David M. Wineroither
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3124-4 |
Publication Date | Jul 21, 2017 |
Year of Publication | 2017 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 548 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Der von Helms und Wineroither herausgegebene Sammelband besticht durch die konsequente Einhaltung des angekündigten internationalen Vergleichs, der historischen Breite und Tiefe der Einzelbeiträge und last but not least durch die hervorragende Lesbarkeit... darf in keiner einschlägigen Bibliothek fehlen.«
Dr. Heinz P. Wassermann, ÖZP 1/2019, 38
»Der von Helms und Wineroither herausgegebene Sammelband besticht durch die konsequente Einhaltung des angekündigten internationalen Vergleichs, der historischen Breite und Tiefe der Einzelbeiträge und last but not least durch die hervorragende Lesbarkeit... darf in keiner einschlägigen Bibliothek fehlen.«
Dr. Heinz Peter Wassermann, ÖZP 48/2019, 38
»Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des Kompendiums bietet einerseits einen lesenswerten Überblick zum politischen System der Alpenrepublik, andererseits schafft die durchgängig komparative Perspektive ein hohes Analyse- und Erkenntnispotenzial gerade mit Blick auf die Frage der Normalität oder der Besonderheit der "österreichischen Verhältnisse" im europäischen Vergleich.«
Extremismus & Demokratie 30/2018, 477
Stimmen zu den Vorauflagen
»the book excels in providing many informative and wellpresented analyses.«
Peter A. Ulram, Innsbruck University Press 2014
»eine sehr interessante Lektüre, die einen guten Überblick über die Entstehung des heutigen österreichischen politischen Systems abliefert.«
www.polak.at Januar 2014
»ein gelungener Auftakt der Reihe zur Politik und Demokratie in den kleineren Ländern Europas. Die österreichische Demokratie wird hier konzeptionell mustergültig aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.«
Klaus Stüwe, ZVglPolitWiss 7/13
»eine durchaus gelungene Verbindung von historischer Perspektive und aktueller Gegenwart... Anspruch und Anlage des Buches entsprechen modernen Konzeptionen, in dem wesentliche Aspekte und Probleme auf der Grundlage differenter Zugänge verbunden werden.«
Helmut Reinalter, IF 30/13
»Der vorgelegte Sammelband enthält eine Reihe von interessanten Beiträgen, die das politische System Österreichs in vergleichender Perspektive betrachten und damit neue Erkenntnisse liefern.«
Franz Fallend, ÖZP 1/13
Dr. Heinz P. Wassermann, ÖZP 1/2019, 38
»Der von Helms und Wineroither herausgegebene Sammelband besticht durch die konsequente Einhaltung des angekündigten internationalen Vergleichs, der historischen Breite und Tiefe der Einzelbeiträge und last but not least durch die hervorragende Lesbarkeit... darf in keiner einschlägigen Bibliothek fehlen.«
Dr. Heinz Peter Wassermann, ÖZP 48/2019, 38
»Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des Kompendiums bietet einerseits einen lesenswerten Überblick zum politischen System der Alpenrepublik, andererseits schafft die durchgängig komparative Perspektive ein hohes Analyse- und Erkenntnispotenzial gerade mit Blick auf die Frage der Normalität oder der Besonderheit der "österreichischen Verhältnisse" im europäischen Vergleich.«
Extremismus & Demokratie 30/2018, 477
Stimmen zu den Vorauflagen
»the book excels in providing many informative and wellpresented analyses.«
Peter A. Ulram, Innsbruck University Press 2014
»eine sehr interessante Lektüre, die einen guten Überblick über die Entstehung des heutigen österreichischen politischen Systems abliefert.«
www.polak.at Januar 2014
»ein gelungener Auftakt der Reihe zur Politik und Demokratie in den kleineren Ländern Europas. Die österreichische Demokratie wird hier konzeptionell mustergültig aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.«
Klaus Stüwe, ZVglPolitWiss 7/13
»eine durchaus gelungene Verbindung von historischer Perspektive und aktueller Gegenwart... Anspruch und Anlage des Buches entsprechen modernen Konzeptionen, in dem wesentliche Aspekte und Probleme auf der Grundlage differenter Zugänge verbunden werden.«
Helmut Reinalter, IF 30/13
»Der vorgelegte Sammelband enthält eine Reihe von interessanten Beiträgen, die das politische System Österreichs in vergleichender Perspektive betrachten und damit neue Erkenntnisse liefern.«
Franz Fallend, ÖZP 1/13
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de