Die Ontologie der sozialen Rolle als Grundlage strafrechtlicher Entscheidungen

Nomos, 1. Edition 1994, 124 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€34.00
Not available
ISBN 978-3-7890-3247-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Zentrales Problem der Rechtsfindung ist, praktische Tatsachen in rechtliche Strukturen zu fassen. Zwar wurden in der Rechtsdogmatik etliche inhaltliche Maßstäbe zur Überbrückung der Kluft zwischen Dogmatik und Lebenssachverhalt entwickelt, jedoch sind sie wenig handhabbar, oft zirkelschlüssig und unbefriedigend in der Fundierung. Als Beispiele für solche strafrechtlichen Maßstäbe seien genannt: Sozialadäquanz. Pflichtwidrigkeitszusammenhang, Verhältnismäßigkeit. Die „Ontologie der sozialen Rolle“, verstanden als personale Relation, stellt einen Versuch zur Bestimmung und Abgrenzung entscheidungserheblicher Topoi im Strafrecht dar, der der Transparenz des Verhältnisses zwischen Strafrechtsdogmatik und Lebenssachverhalt verpflichtet ist.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-3247-9
Publication Date Feb 17, 1994
Year of Publication 1994
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 124
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG