Die Petitionsfreiheit als Element der Staatskommunikation

Grundrechtsfunktionen und einfachgesetzliche Ausgestaltung
Nomos, 1. Edition 2001, 189 Pages

Book

  €33.00
ISBN 978-3-7890-7176-8
Not available
Description
Vor dem Hintergrund der Veränderung der Beziehungen von Staat und Gesellschaft besteht das Hauptanliegen der Arbeit darin, einen veränderten Blick auf das Grundrecht der Petitionsfreiheit zu werfen. Diese Perspektive ist von dem Grundgedanken getragen, den Staat und seine Selbstbeschreibungen für eine »kommunikative Politikentwicklung« im Sinne eines zentralen Elements der Organisation vielfältiger Dialoge zwischen Staat und Bürger zu öffnen. Um diese These zu erhellen, rückt der Verfasser das Grundrecht der Petitionsfreiheit in die Nähe der Kommunikationsgrundrechte des Grundgesetzes und zugleich in die Nähe der (politischen) Öffentlichkeit, die wiederum als Funktionsvoraussetzung einer modernen Demokratie verstanden wird. Dieser Ansatz ermöglicht nicht zuletzt, die Petition stärker als bisher in die neuere rechts-, verwaltungs- und politikwissenschaftliche Reformdiskussion zu integrieren und die Multifunktionalität dieses Rechtsinstituts aufzeigen, das bislang, so der Verfasser, zu sehr in einer subjektiv-rechtlichen Perspektive verhaftet ist.
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7176-8
Subtitle Grundrechtsfunktionen und einfachgesetzliche Ausgestaltung
Publication Date May 15, 2001
Year of Publication 2001
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 189
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de