Die Phänomenologie des Widergeistes

Eine anerkennungstheoretische Deutung von Marx' normativer Kritik am Kapitalismus im Kapital
Nomos, 1. Edition 2012, 280 Pages
Book
€49.00
ISBN 978-3-8329-7162-5
eBook
€49.00
ISBN 978-3-8452-3944-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Auf der Suche nach einer angemessenen Methode und einem normativen Maßstab für seine Kritik am Kapitalismus ist Marx erst im Kapital fündig geworden. Die hier vorgenommene Neulektüre des Kapitals rekonstruiert Marx’ systematische normative Kapitalismuskritik durch eine Parallelführung der hegelschen Phänomenologie des Geistes und des Kapitals. Indem Marx den Gegenstand seiner kritischen Analyse im Kapital in Anlehnung an Hegels Werk schrittweise konstruiert, erarbeitet er immanent im Rückgriff auf die dem Gegenstand zugrunde liegenden subjekttheoretischen Annahmen den Maßstab seiner normativen Kritik als Dialektik der Anerkennung – als eine intersubjektive Ordnung, die zu etablieren sei, sollen gesellschaftliche Verhältnisse nicht ein defizitäres gesellschaftliches Verhältnis darstellen: Das Kapital ist ein Natur- und Herrschaftsverhältnis, da ihm dem Selbstverständnis der philosophisch erarbeiteten Rationalität zufolge eine defizitäre Subjektivitätsordnung zugrunde liegt.
Der erste Band des Kapitals präsentiert, so lässt sich überspitzt formulieren, die Phänomenologie der kapitalistischen Gesellschaft – oder, um es mit Adorno zu formulieren: die Phänomenologie des Widergeistes.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7162-5
Subtitle Eine anerkennungstheoretische Deutung von Marx' normativer Kritik am Kapitalismus im Kapital
Publication Date May 29, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 280
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Cidam hat mit seiner Studie nicht nur einen relevanten Beitrag zur sogenannten neuen Marxlektüre geleistet... Er hat außerdem dazu beigetragen, die Marx'sche Utopie vom Verein freier Menschen genauer zu bestimmen.«
Jens Meisenheimer, Testcard #24 Dezember 2014
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG