Die rechtsstaatlichen Grenzen des 'more economic approach' im Lichte der europäischen Rechtsprechung

Eine Untersuchung des Handelns der Kommission auf dem Gebiet des europäischen Wettbewerbsrechts am Maßstab übergeordneter Vertrags- und Verfassungsgrundsätze
Nomos, 1. Edition 2015, 371 Pages
Book
€99.00
ISBN 978-3-8487-1736-1
eBook
€99.00
ISBN 978-3-8452-6084-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
This survey provides a detailed analysis of the ECJ/EC-case-law regarding the compatibility of the more economic approach to competition law with general principles of EU law. Numerous recent decisions illustrate to what extent courts are willing to adopt the Commissions’ approach and in which cases the quest for an ever more refined economics based decision-making goes against the rule of law. In implementing the economically connotated guidelines the Commission, will have to carefully weigh the limits set by the Courts. This well-founded analyses offers valuable help in assessing the degree of discretion that remains for the Commission to realize the more economic approach.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-1736-1
Subtitle Eine Untersuchung des Handelns der Kommission auf dem Gebiet des europäischen Wettbewerbsrechts am Maßstab übergeordneter Vertrags- und Verfassungsgrundsätze
Publication Date Feb 13, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 371
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Die vorliegende Dissertation kann daher einer Leserschaft uneingeschränkt zur Lektüre empfohlen werden, die sich mit Fragen einer zunehmenden Ökonomisierung des Wettbewerbsrechts befasst. Da eine solche Ökonomisierung nicht nur im Bereich des europäischen Wettbewerbsrechts zu beobachten ist, sondern auch die Rechtsauslegung und Rechtsanwendung des Kartellgesetzes der Schweiz prägt, kann die vorliegende Arbeit auch für Schweizer Juristinnen und Juristen der Wettbewerbskommission, der Bundesgerichte und der Anwaltschaft von Interesse sein.«
Prof. Dr. Claudia Seitz, sic! 2015, 609
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG