Die Rechtsstellung des Nasciturus gegenüber der Nutzung fetaler und embryonaler Zellen

Eine rechtsvergleichende und verfassungsrechtliche Untersuchung
Nomos, 1. Edition 2003, 296 Pages
The product is part of the series Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften
Book
€54.00
Not available
ISBN 978-3-8329-0006-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Seit den 80er Jahren ist die medizinische Forschung fasziniert von den Eigenschaften fetaler und embryonaler Stammzellen. Die Nutzung dieser ist jedoch unter Berücksichtigung der Wertbestimmungen des Grundgesetzes problematisch. Nach der jetzigen Rechtslage ist lediglich die Nutzung der Zellen abgetriebener Nascituren zulässig. Dennoch existiert in diesem juristisch nur vereinzelt aufgearbeiteten Gebiet keine rechtliche Regelung, die Rahmenbedingungen vorgeben würde. Die vorliegende Arbeit macht es sich daher zur Aufgabe rechtliche Grenzen aus der Verfassung zu konkretisieren und bezieht hierzu auch erstmalig rechtsvergleichende Aspekte mit ein (Schwerpunkt: Europa). Hierzu wird der Leser in die Thematik juristisch und medizinisch umfassend eingeführt. Weiterhin werden auch andere den Nasciturus betreffende Rechtsgebiete ausgeleuchtet, um Wertungswidersprüche zu vermeiden (Bestattungsrecht; Sterbehilfe). Abschließend wird mit der Zielsetzung, dem Nasciturus ein prozessuales Mitspracherecht vor dem BVerfG zu verleihen, wiederholt juristisches Neuland betreten, indem untersucht wird, inwiefern ein Schutz des Nasciturus verfassungsprozessual realisiert werden könnte.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-0006-9
Subtitle Eine rechtsvergleichende und verfassungsrechtliche Untersuchung
Publication Date Apr 15, 2003
Year of Publication 2003
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 296
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG