Die Reform des anwaltlichen Gesellschaftsrechts
Empirische Grundlagen zu einer großen BRAO-Reform
Nomos, 1. Edition 2018, 197 Pages
The product is part of the series
Forschungsberichte des Soldan Institutes
Book
€15.00
Available
ISBN
978-3-8487-7349-7
Description
Diskussionen über Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von Reformen des anwaltlichen Gesellschaftsrechts sind seit den 1990er Jahren ein Dauerbrenner des Anwaltsrechts. Sie werden in der Gegenwart aufgrund von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und Einflüssen des ausländischen Rechts besonders intensiv geführt – bislang allerdings nur aus dem Blickwinkel der Rechtspolitik, Rechtsdogmatik und Rechtsvergleichung. Die Reformdiskussion macht damit den zweiten Schritt vor dem ersten, muss doch logischer Ausgangspunkt einer jeden Reform der rechtstatsächliche Befund sein, um zu vermeiden, dass Scheinprobleme adressiert werden und am Bedarf der Praxis vorbei reformiert wird.
Das bislang bestehende Erkenntnisdefizit adressiert dieser Forschungsbericht, der die rechtstat-sächlichen Erkenntnisse des Soldan Instituts zu Fragen des anwaltlichen Gesellschaftsrechts der Jahre 2011 bis 2018 zusammenfasst und aufbereitet. Sie beruhen vor allem auf der alle zwei Jahre stattfindenden Befragung einer repräsentativen Stichprobe von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten im Rahmen der sog. „Berufsrechtsbarometer“. In diesen „Berufsrechtsbarometern“ haben die von bereits erfolgten und möglichen künftigen Reformen unmittelbar betroffenen Berufsträgerinnen und Berufsträger ihre Bewertung der Reformthemen mitgeteilt.
Das bislang bestehende Erkenntnisdefizit adressiert dieser Forschungsbericht, der die rechtstat-sächlichen Erkenntnisse des Soldan Instituts zu Fragen des anwaltlichen Gesellschaftsrechts der Jahre 2011 bis 2018 zusammenfasst und aufbereitet. Sie beruhen vor allem auf der alle zwei Jahre stattfindenden Befragung einer repräsentativen Stichprobe von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten im Rahmen der sog. „Berufsrechtsbarometer“. In diesen „Berufsrechtsbarometern“ haben die von bereits erfolgten und möglichen künftigen Reformen unmittelbar betroffenen Berufsträgerinnen und Berufsträger ihre Bewertung der Reformthemen mitgeteilt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7349-7 |
Subtitle | Empirische Grundlagen zu einer großen BRAO-Reform |
Publication Date | Sep 18, 2018 |
Year of Publication | 2018 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 197 |
Copyright Year | 2018 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de